Die Erste Bank und Sparkassen, Trending Topics, Gründerservice und Puls4 begeben sich auf die Suche nach dem Startup des Jahres. Die #glaubandich-Challenge macht in allen Bundesländern Station. Am 25. Juni wird im großen Finale in Wien der Sieger aus den zehn besten Startups gekürt.
Startups

Startup.Tirol: „Wir haben zwar nicht die Masse, aber die Klasse“
Wer Tirol sagt, denkt in erster Linie an Berge und Tourismus, allerdings […]
MedTech-Startup Saphenus zieht für Niederösterreich ins Finale der #glaubandich-Challenge
Wie die Startup-Landschaft in Niederösterreich derzeit aussieht, davon konnten sich Gäste der […]
So war´s beim Pitch-Event der #glaubandich-Challenge im Burgenland
“Wir wissen, wie spannend und wie schwer es ist, am Anfang durchzustarten.” […]
Tipps vom Gründerservice: So gehen Startup-Gründer am besten mit der Sozialversicherung um
Businesspläne, Geschäftsmodell, Hiring, Programmierung, Server, Datenschutzauflagen, Büro suchen, Pitch-Events, und so weiter […]
Die Schlaue Box zieht für das Burgenland ins Finale der #glaubandich-Challenge
An einem heißen Abend im Burgenland hat das Startup Die Schlaue Box von […]
Diese 10 Startups treten in Graz bei der #glaubandich-Challenge an
Die Grazer Startup-Szene wächst und sie könnte kaum aktiver sein. Nach dem […]
#glaubandich-Challenge: Diese Startups aus Oberösterreich pitchen um einen Platz im Finale
Mit Hotspots wie der Tabakfabrik und dem Hafenviertel etabliert sich Linz zu […]
Tipps vom Gründerservice: So findest du die beste Finanzierungsform für dein Startup
Zur Bank gehen, um eine Förderung ansuchen, Investoren ansprechen, Business Angels überzeugen, […]
#glaubandich Challenge: Diese Startups gehen in Niederösterreich ins Rennen
Die #glaubandich Challenge geht in die nächste Runde. In Niederösterreich werden am […]
#glaubandich Challenge: Diese Startups treten in Eisenstadt an
Mit der FH Burgenland hat das östlichste Bundesland eine starke Kaderschmiede für […]
Fotostrecke: So war’s beim Pitching Day am Schiff auf dem Wörthersee
Mit rund 100 Gästen legte die MS Klagenfurt in Velden ab und […]
„Geistiges Eigentum muss man nicht nur generieren, sondern vor allem verwerten“
Es sind Fragen, die bei Investoren und Business-Angels zum Standard-Repertoire gehören, wenn […]
E-Bike-Startup add-e zieht für Kärnten ins #glaubandich-Finale ein
Add-e hat sich mitten auf dem Wörthersee den Einzug ins Finale der […]
Projekt Smartup: Wie St. Pölten zu einem Hotspot für Startups werden will
Die Landeshauptstadt von Niederösterreich hat sich bisher kaum ins Rampenlicht der Startup-Szene […]
Burgenland: „Wir sehen uns als Startup-Exporteure Österreichs“
Burgenland hat im Startup-Bereich einen gewissen Aufholbedarf. Es gibt weder einen Accelerator […]
„Ohne diese Zahl sollte niemand ins Abenteuer Selbstständigkeit starten“
Salzburger gründen jährlich etwa 2.000 neue Unternehmen. Das Gründerservice der Wirtschaftskammer Salzburg […]
Original+: Wie eine Künstliche Intelligenz für personalisierte Ski sorgt
Ein maßgeschneiderter Ski, wie ihn bereits Skirennprofis bekommen, das könnte eigentlich auch […]
#glaubandich-Challenge: Diese Startups pitchen auf einem Schiff am Wörthersee
Die #glaubandich Challenge geht in die nächste Runde: Am 7. Juni findet […]
Tipps vom Gründerservice: So wählst du die richtige Rechtsform für dein Startup
Mit dem Startup Bitmovin rund um CEO Stefan Lederer hat Kärnten eines […]