Ab dem 25. Mai 2018 gilt in der EU die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die regelt, wie man künftig personenbezogene Daten (Name, Geburtsdatum, Kontoverbindung, Steuernummer, IP-Adresse, Autokennzeichen uvm.) verarbeiten darf. Betroffen sind alle – vom Großunternehmen wie Facebook und Google über Startups bis hin zu Selbstständigen.
Da gerade Startups oft mit digitalen Diensten – von Mailchimp über Google Analytics, Cloud-Diensten, Apps, Login-Systemen bis hin zu Social Media – arbeiten, zeigt Trending Topics in einer Artikelserie, wie man Online-Services Datenschutz-konform macht.